


Wanderausstattung und Services im Wanderurlaub
Gut ausgerüstet, bestens betreut.Wanderausstattung und Services im Wanderurlaub im Wellnesshotel Rockenschaub im Mühlviertel
Wir wissen, was zu einer ordentlichen Wanderung gehört. Deshalb haben wir alles, was du benötigen, zum Verleih im Hotel Rockenschaub auf Lager. Wir bieten unseren Gästen folgende Serviceleistungen und Leihausrüstung:
Wanderkarten und Stempelpässe
Trockenraum für Outdoorkleidung, Wäscheservice (gegen Gebühr)
Rucksack, Wanderstöcke und Sitzunterlagen gratis zum Verleih
Trinkflaschen, Energieriegel und -Getränke
Wandertaxi / Rückholservice (gegen Gebühr)
Persönliche Beratung und Hilfe bei der Planung

Wanderungen im Mühlviertel
Wandern 1.000 Meter über dem Alltag
In Liebenau, der höchstgelegenen Gemeinde des Mühlviertels auf knapp 1.000 Metern Seehöhe, erwarten dich top markierte, leicht zu bewältigende Wanderwege – ganz ohne steile Anstiege, schließlich bist du ja bereits “ganz oben”. Neun markierte Rundwanderwege starten direkt an der Tür des Hotels und führen durch die sanfte Hügellandschaft. Sie variieren in der Länge zwischen etwa 4 und 20 Kilometern und sind ideal für Genusswanderer und Naturliebhaber geeignet.
Unterwegs auf dem Johannesweg
Im Einklang mit dem Puls der Zeit und dem wachsenden Wunsch nach Entschleunigung und innerer Einkehr entstand auf der Mühlviertler Alm der 84 Kilometer lange Johannesweg – ein Pilgerweg für Körper, Geist und Seele.
Als unser Gast genießt du dabei besonderen Komfort: Wir bringen dich täglich zum jeweiligen Etappenstart und holen dich nach der Tagesetappe wieder ab – ganz entspannt und flexibel.
Wanderer und Pilger sind begeistert von der abwechslungsreichen Landschaft, von der herzlichen Art der Mühlviertler und von den kraftvollen Orten entlang des Weges. Fragt man unsere Gäste, schwärmen diese immer wieder von der Ruine Ruttenstein, Prandegg, dem Zwischenstromland oder dem traumhaften Panorama am Kammererberg.
Das Naturschutzgebiet Tannermoor
Ein echtes Naturjuwel: Das Tannermoor zählt zu den letzten unberührten Hochmooren Europas. Zwei gemütliche Rundwege (5 und 8 km) starten am Rubener Teich und führen durch eine stille, faszinierende Moorlandschaft. Seltene Pflanzen, klare Luft und traumhafte Ausblicke – besonders von den Granitfelsen der Lehrmüller Mauern – machen diese Wanderung zu einem unvergesslichen Naturerlebnis.
Die Kamp-Quelle
Im nördlichsten Eck von Liebenau, dort wo das Mühlviertel langsam ins Waldviertel übergeht, entspringt der Große Kamp. Was als zarter Quell beginnt, entwickelt sich bald zu einem eindrucksvollen Fluss, der später das für seinen guten Wein bekannte Kamptal formt, bevor er in die Donau mündet.
Ein rund 8 Kilometer langer, abwechslungsreicher Rundweg führt direkt vom Hotel zur Quelle des Kamp – mit einem kurzen Abstecher ins benachbarte Niederösterreich. Die Strecke verläuft durch idyllische Natur und ist nicht nur bei Wanderern, sondern auch bei Joggern und Nordic Walkern sehr beliebt. Ein schöner Ausflug mit sanften Steigungen und stillen Waldrandwegen.
Auf den Brockenberg
Am höchsten Punkt von Liebenau, auf 1.058 Metern, erwartet dich ein ganz besonderer Aussichtspunkt: die Warte am Brockenberg. Von hier überblickst du das idyllische Liebenau – und genießt bei guter Sicht ein Panorama, das vom Waldviertel im Osten bis nach Tschechien im Norden und über den Alpenvorraum bis zum Traunstein und Tennengebirge im Süden reicht.
Ein besonders stimmungsvoller Platz für eine Rast ist der „Ötscherblick“ unterhalb des Gipfels: eine Holzplattform zwischen mächtigen Granitfelsen – ideal für eine kleine Pause oder ein Picknick in der Natur.
Der 4 Kilometer lange Rundweg zur Aussichtswarte ist gemütlich zu begehen und beginnt direkt im Ort. Der Aufstieg auf den Turm ist mit einem Münzeinwurf von 1 € möglich – ein kleiner Betrag für ein großes Panorama.
Der Nord-Süd-Weitwanderweg
Auf dem Europäischen Fernwanderweg E05 (bzw. E605) von der Nordsee bis zur Adria führt eine Etappe direkt durch Liebenau. Vom Nebelstein über Karlstift kommend, wissen viele Weitwanderer den Zwischenstopp im Hotel Rockenschaub ganz besonders zu schätzen.
Hier wird neue Kraft getankt: im gemütlichen Wellnessbereich entspannt, bei Bedarf eine wohltuende Massage genossen und nasse Kleidung im Trockenraum untergebracht. Am Abend wartet ein schmackhaftes Abendessen, am Morgen ein ausgiebiges Frühstück – danach eine erholsame Nacht in komfortablen Zimmern. Top erholt geht es am nächsten Tag weiter in Richtung Arbesbach oder Schönbach.
Der Johannesweg ist ein spiritueller Wanderweg, der sich durch die sanft hügelige Landschaft des oberösterreichischen Mühlviertels schlängelt. Er kann in drei Etappen bewältigt werden – wir empfehlen jedoch, sich vier Tage Zeit zu nehmen, um die rund 84 Kilometer in aller Ruhe zu genießen.
Zum Beispiel so: Kammererberg – Königswiesen, Königswiesen – Pierbach, Pierbach – St. Leonhard, St. Leonhard – Kammererberg.
Der Johannesweg ist eine Ideenkind des Linzer Hautarztes MR Dr. Johannes Neuhofer. An zwölf ausgewählten Stationen möchte er den Wandernden Impulse gebe – zum Innezuhalten, neue Perspektiven Gewinnen und um wieder bewusster auf sich selbst zu hören.
Was den Johannesweg so besonders macht, ist die Geisteshaltung, auf der das gesamte Konzept basiert: moderne medizinische Erkenntnisse verbunden mit einer ganzheitlichen Lebensphilosophie. Ziel ist es, neue Energie zu schöpfen – für ein gesundes, glückliches Leben bis ins hohe Alter.
Services für Wandernde
Unser Tipp: Verbinde deine Wanderung mit einem Aufenthalt im Hotel Rockenschaub. Wandernde, die den Johannesweg mit einem Aufenthalt bei uns verbinden, haben die Möglichkeit, die Wanderkarten und den Stempelpass direkt an der Hotelrezeption zu erhalten. Die Johannesweg-App bietet dir unterschiedliche Services, um Wasserstellen, Einkehrmöglichkeiten und Taxis auf deinem Weg zu finden.
Rockenschauber Johannesweg-Taxi
Wir bringen dich flexibel zu deinem Etappenstart. Am Ende jeder Tagesetappe holen wir dich ab und bringen dich am nächsten Morgen wieder zurück zum Ausgangspunkt. Wie viele Kilometer insgesamt zusammenkommen, hängt ganz von deiner Routenwahl ab – erfahrungsgemäß wirst du allerdings sicher nicht über 320 km Transfert benötigen. Der Fahrdienst erfolgt mit unserem hauseigenen 8-Sitzer-E-Bus und wird mit € 0,80 pro Kilometer berechnet – die Kosten werden fair unter allen Mitfahrenden aufgeteilt.